Line-up 2025

Ambush (Schweden)

Seit 2013 liefern Ambush aus Växjö kompromisslosen Heavy Metal im klassischen 80s-Style – mit jeder Menge Speed, Melodie und einer ordentlichen Portion NWOBHM-Spirit. Wer Saxon, Accept oder Judas Priest liebt, kommt hier voll auf seine Kosten. Die Schweden stehen für packende Stadion-Refrains, messerscharfe Riffs und diese rohe Energie, die sofort Lust macht, die Fäuste in die Höhe zu reißen.

Nach gefeierten Alben wie Firestorm, Desecrator und Infidel haben Ambush 2025 den nächsten großen Schritt gemacht: Mit „Evil in All Dimensions“, erschienen bei Napalm Records nur zwei Wochen vor dem Festival, legt die Band ihr bislang reifstes und kraftvollstes Werk vor. Der Auftritt beim Heavy Metal Fans Festival 2025 gehört zu den allerersten Live-Shows mit dem neuen Material – und verspricht, ein echtes Highlight zu werden.

Wenn Ambush im Werkhof Hohenlimburg die Bühne entern, treffen alte Hymnen auf brandneue Songs, pure Energie auf metallische Leidenschaft. Ein Gig, der in Erinnerung bleibt – Heavy Metal in seiner besten Form.

Ironflame (USA)

Hinter Ironflame steckt vor allem einer: Andrew D’Cagna aus Ohio. Ein echtes Ein-Mann-Projekt, bei dem er alle Instrumente selbst einspielt – und trotzdem klingt das Ergebnis wie eine eingeschworene Vollband auf Höchsttouren. Live bringt er die Songs mit kompletter Besetzung auf die Bühne und hat damit schon Festivals wie das Stormcrusher begeistert.

2024 erschien mit „Kingdom Torn Asunder“ bereits das fünfte Album in nur sieben Jahren. Epische Melodien, kraftvolle Refrains und starke Gitarrenriffs zeigen, dass Ironflame zu den heißesten Vertretern des melodischen US-Metals zählt. Die Einflüsse reichen von Riot und Jack Starr’s Burning Starr bis hin zu europäischen Größen wie Helloween – immer mit eigenem Charakter und unverkennbarer Energie.

Beim Heavy Metal Fans Festival 2025 gibt es diese geballte Power live in Hagen-Hohenlimburg – ein Fest für alle Freunde melodischer US-Stahlhymnen.

Space Eater (Serbien)

Benannt nach einem Song von Gamma Ray und seit 2004 ein fester Begriff in der serbischen Thrash-Szene: Space Eater stehen für energiegeladenen Old-School-Thrash mit Einflüssen von Testament, Exodus, Metallica oder Overkill – garniert mit der Spielfreude einer neuen Generation. Von Anfang an machten sie sich durch starke Demos, Festivalauftritte und ein explosives Debütalbum (Merciful Angel) einen Namen, gefolgt vom wuchtigen Aftershock.

Doch die Bandgeschichte war nicht ohne Brüche: persönliche Differenzen führten 2016 zur Abspaltung von Mitgliedern, die später Quasarborn gründeten. Trotz aller Rückschläge – inklusive tragischer Schicksalsschläge – hat Space Eater nie ihren Biss verloren und gilt bis heute als eine der spannendsten Thrash-Formationen aus dem Balkan.

2025 kommt es nun zum ganz besonderen Moment: die Reunion-Show von Space Eater beim Heavy Metal Fans Festival in Hagen-Hohenlimburg! Für alle Fans von kompromisslosem Thrash Metal ist das die Gelegenheit, die Rückkehr dieser Ausnahmeband hautnah mitzuerleben – laut, schnell und ungebändigt.

Comaniac (Schweiz)

Gegründet 2010 in der Schweiz, haben sich Comaniac vom Kuhstall-Demo (Cowshed Demo) bis zu internationalen Tourneen mit Metal Church oder Dr. Living Dead hochgearbeitet. Thrash Metal bildet dabei das Fundament – roh, kompromisslos und mit dem Spirit der 80er –, doch Comaniac erweitern den Sound immer wieder um melodische und progressive Elemente, die ihren Songs eine ganz eigene Note geben.

Mit Alben wie Return to the Wasteland, Instruction for Destruction und Holodox haben sie sich einen festen Platz in der Szene erspielt. 2023 legten sie mit „None For All“ ihr viertes Studioalbum nach – aufgenommen im legendären New Sound Studio bei Tommy Vetterli (Coroner). Das Ergebnis: ein wuchtiger Mix aus Thrash-Energie, Gesellschaftskritik und musikalischer Vielschichtigkeit.

Beim Heavy Metal Fans Festival 2025 bringen Comaniac diese Power auf die Bühne – ein Sound, der Exodus, Heathen und Kreator zitiert, aber zugleich völlig eigenständig wirkt. Wer Thrash mit Köpfchen und Killer-Hooks liebt, darf sich diesen Auftritt nicht entgehen lassen.

Ignition (Deutschland)

Seit 2014 stehen Ignition für klassischen US Power Metal aus dem Herzen des Ruhrpotts – ehrlich, direkt und geschmiedet aus feinstem Stahl. Das Quintett um Sänger Dennis „Schally“ Marschallik, die Gitarristen Sebastian Ernst und Christian Bruckschen, Bassist Andreas Leyer und Drummer Dominik Erbach vereint traditionellen Metal mit modernen Einflüssen und hat sich längst als eine feste Größe der Szene etabliert.

Nach der EP We Are The Force (2016) und den Alben Guided By The Waves (2017) sowie Call Of The Sirens (2020) veröffentlichten Ignition 2023 über Doc Gator Records ihr viertes Werk „Vengeance“ – ein Album, das die Band selbstbewusst ins Rampenlicht stellt. Zwölf druckvolle Songs zeigen, dass Ignition längst nicht mehr im Schatten anderer Bands stehen, sondern ihren ganz eigenen Weg gehen. Ob hymnische Power-Epen oder kompromisslos treibende Riff-Gewitter – Vengeance vereint alles, was die Duisburger ausmacht: Härte, Melodie und das Feuer des Ruhrpotts.

Live entfaltet sich die volle Kraft dieser Songs: Mit „The Viking Saga Pt. III – The Rise“ setzen Ignition ihre epische Saga fort und lassen den Werkhof Hohenlimburg beim Heavy Metal Fans Festival 2025 erbeben. Wer ihre Mischung aus Blind Guardian, Trivium und purem Ruhrpottstahl erlebt hat, weiß: Hier wird kein Konzert gespielt – hier wird eine Schlacht geschlagen!

Ra’s Dawn (Deutschland)

Seit ihrer Gründung 2001 in Koblenz stehen Ra’s Dawn für eine eigenständige Mischung aus Heavy Metal, progressiven Elementen und epischen Melodien. Typisch für die Band sind ihre Texte mit Bezügen zur ägyptischen Mythologie, die durch orientalische Skalen und Arrangements atmosphärisch verstärkt werden. Bereits mit Scales Of Judgement (2006) und At the Gates of Dawn machten sich Ra’s Dawn einen Namen, aufgenommen mit Szenegrößen wie Tommy Newton und Kohle Kohlmannslehner.

Ihr bisher letztes Album „From the Vile Catacombs“ erschien 2017 – seither war es still um die Koblenzer. Umso größer ist die Freude, dass die Band 2025 ihr Comeback nach 8 Jahren feiert. Beim Heavy Metal Fans Festival stehen Ra’s Dawn wieder live auf der Bühne und bringen ihre epischen Hymnen und ihre intensive Performance zurück ins Rampenlicht. Ein Ereignis, das nicht nur für langjährige Fans ein absolutes Highlight sein wird.

Selfdevoured (Deutschland)

Seit 2005 prügeln Selfdevoured aus Wuppertal kompromisslosen Death Metal in die Welt – rau, heiser, dreckig und doch mit einer Leidenschaft, die man spürt, sobald der erste Takt einsetzt. Statt Trends nachzujagen, bleiben die Jungs ihren Wurzeln treu: Death Metal im Geist der frühen 90er, irgendwo zwischen Morgue, Baphomet, Revenant und den frühen Pestilence.

Hier gibt es keine sterile Studio-Glätte und keine kalkulierten Kompromisse. Selfdevoured klingen frisch, hungrig und authentisch – so, als hätten sie gerade ihr Debüt in einem vernebelten Kellerstudio irgendwo in New Jersey oder Buffalo eingezimmert. Ihre Songs sind kurz, direkt und wachsen mit jedem Durchlauf. Mal wild und chaotisch, mal mit irrwitzigen Grooves und packenden Melodien, die hinter der rohen Fassade hervorblitzen.

Selfdevoured spielen Metal, weil sie ihn lieben – nicht, weil es sich rechnet. Beim Heavy Metal Fans Festival 2025 werden sie beweisen, dass ehrlicher, oldschooliger Death Metal auch heute noch Herzen verbrennen und Nackenwirbel brechen kann. Ein Auftritt für alle, die spüren wollen, wie sich 1992 anfühlte – nur im Hier und Jetzt.

BIWO (Deutschland)

Mit BIWO kommt frischer Wind aus Bochum ins Heavy Metal Fans Festival. Hinter dem Namen steckt ehrlicher, griffiger und zeitloser Melodic Heavy Metal – bodenständig, voller Herzblut und mit dem unverkennbaren 80s-Spirit im Gepäck. Statt überproduzierter Glätte gibt es bei BIWO pure Underground-Energie: Songs, die an die Tage von Stormwitch, Tyran’ Pace oder Veto erinnern und doch absolut eigenständig wirken.

Die Idee zur Band entstand 2020, als Bandkopf Sven Biwo mit Justus (Bass) und Hanno (Drums) zusammenfand. Aus der Zwangspause während der Pandemie wurde schnell Kreativarbeit – und so entstand das Debüt „Life And Death“, komplett von Sven komponiert, eingespielt und produziert. Mit seiner Mischung aus Leidenschaft, Eingängigkeit und Authentizität hat das Album sofort gezeigt, dass hier kein Projekt, sondern eine echte Band-Vison am Start ist.

Beim Heavy Metal Fans Festival 2025 bringen BIWO ihren ungeschliffenen Charme und ihre ansteckende Spielfreude live auf die Bühne. Ein Pflichttermin für alle, die sich nach ehrlichem Heavy Metal sehnen, der den Geist der 80er atmet und trotzdem frisch und unverbraucht klingt.